Für die Riverkings standen am vergangenen Wochenende zwei Partien auf dem Programm.
Am Freitag trat man beim Tabellenführer in Schweinfurt an, und am Sonntag begrüßte man zu Hause den ERSC Amberg.
Trainer Martin Hoffmann musste dabei auf einige Spieler verzichten. Neben den Verletzten Michael Karg, Jonathan Nieberle und Frantisek Wagner fehlten am Freitag krankheitsbedingt Tobias Wedl, Filip Bergsdorf sowie Maximilian Hermann. Gesperrt war nach einer Spieldauer-Disziplinarstrafe aus dem Spiel gegen Klostersee Linus Voit.
Trotz allem bot das Team beim Tabellenführer eine ordentliche Leistung und konnte den Gastgebern lange Paroli bieten. Zwar geriet man im ersten Drittel mit 0:1 in Rückstand, erarbeitete sich jedoch einige gute Chancen auf den Ausgleich. Gegen Ende des zweiten Drittels kassierten die Landsberger dann zwei Treffer in Unterzahl. Die Mannschaft kämpfte weiter, konnte den Puck aber nicht im gegnerischen Tor unterbringen, sodass Schweinfurt gegen Ende des Spiels – als die Kräfte nachließen – noch auf 0:6 davonziehen konnte.
Nach dem verlorenen Spiel vom Freitag stand man am Sonntag unter Druck, gewinnen zu müssen, um den Anschluss an den oberen Teil der Tabelle nicht zu verlieren. In den Dienst der Mannschaft stellten sich dabei die angeschlagenen Frantisek Wagner und Maximilian Hermann. Außerdem konnte Linus Voit nach seiner Sperre wieder ins Spielgeschehen eingreifen. Verzichten musste Trainer Martin Hoffmann allerdings auf Tim Söldner – er spielte am Sonntag in der U20 – und erneut auf Jonathan Nieberle, Tobias Wedl, Michael Karg und Filip Bergdorf.
Landsberg startete mit viel Druck ins Spiel und kam zu zahlreichen guten Torchancen, die jedoch Ambergs Torwart David Kubik allesamt entschärfte. So dauerte es bis zur 16. Spielminute, ehe Mika Reuter einen Abstauber nach einem Schuss von Christopher Kasten zur 1:0-Führung verwerten konnte. Bis auf wenige Entlastungsangriffe konnte Amberg dem Druck des HC Landsberg in dieser Phase nichts entgegensetzen. Trotzdem scheiterten die Riverkings immer wieder an der mangelnden Chancenverwertung.
Nach zahlreichen weiteren Möglichkeiten konnten die 910 Landsberger Fans dann in der 32. Minute zum zweiten Mal jubeln: Mika Reuter vollendete einen sehr schön und vor allem schnell herausgespielten Konter nach mehreren Doppelpässen mit Lukas Heß zur 2:0-Führung. Nach einem unnötigen Foul hinter dem gegnerischen Tor geriet Landsberg in Unterzahl und kassierte prompt den 2:1-Anschlusstreffer. Torschütze in der 34. Spielminute war Brendon Walkom. Landsberg spielte unbeirrt weiter nach vorne und baute in der 39. Spielminute in Überzahl durch ein Tor von Lars Grözinger die Führung wieder auf 3:1 aus.
Im letzten Drittel waren keine zwei Minuten gespielt, da erhöhte Jonas Mosler mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie auf 4:1. Nach diesem Treffer schlich sich in der Defensive der Landsberger etwas der Schlendrian ein, und so konnte Walkom mit seinem zweiten Treffer auf 4:2 verkürzen. In der 49. Spielminute erhöhte Lukas Heß mit einem Abstauber in Überzahl auf 5:2, ehe Victor Östling zwei Minuten später den sechsten Treffer für Landsberg erzielte. In der letzten Spielminute versenkte Frantisek Wagner den Puck schließlich zum 7:2-Endstand.
Trainer Martin Hoffmann:
„Für uns war es heute nicht einfach – einige Spieler sind erkrankt und konnten nicht mitwirken. Frantisek Wagner und Maximilian Hermann haben sich heute trotzdem in den Dienst der Mannschaft gestellt, bei einigen anderen war das leider noch nicht möglich. Wir wollten mit viel Druck aus der Kabine kommen, und das ist uns, denke ich, ganz gut gelungen. Im letzten Drittel sind dann auch die Scheiben reingegangen, die in den letzten Spielen vielleicht einfach nicht den Weg ins Tor gefunden haben. Wenn wir in der Tabelle dranbleiben wollen, müssen wir in den nächsten Spielen regelmäßig punkten. Das haben wir uns vorgenommen, und dafür war das heutige Spiel ein guter Start. Jetzt müssen wir konzentriert weiterarbeiten und mit großer Ernsthaftigkeit in die nächsten Partien gehen.
Am Freitag haben wir eigentlich auch ordentlich gespielt, aber trotz einiger Chancen die Tore nicht gemacht. Großartig war hier aber die Unterstützung unserer mitgereisten Fans – es ist wirklich aller Ehren wert, was sie auf sich nehmen, um uns auch bei den Auswärtsspielen zu begleiten.“
Weiter geht es am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen den ESV Burgau, bevor am Sonntag das Auswärtsspiel in Schongau auf dem Programm steht.
